Eine Abrechnung mit dem deutschen Industriemodell, alles zum CO₂-Handel und eine kurzweilige Tour durch das „Silicon Fucking Valley“: Das liest, hört und schaut die manager-magazin-Redaktion.
US-Präsident Donald Trump macht mit seinen Drohungen ernst: Bereits ab dem 1. Februar wollen die USA Zölle auf Importe aus ...
Aufatmen im hohen Norden: Die insolventen Werften FSG und Nobiskrug von Investor Lars Windhorst können mit neuen Betreibern ...
Ende vergangenen Jahres hatte sich Deutschlands führender Agrarhändler mit seinen wichtigsten Gläubigern auf einen ...
Die Inflation ebbt im Januar etwas ab. Sinkende Energiepreise dämpfen die Teuerungsrate. Doch die Preise für einige ...
Das Wachstum bei Bosch war zuletzt mühevoll. Ein ähnlicher Kraftakt gelingt 2024 nicht. Die Schwaben bekommen die ...
Die Verunsicherung an den Finanzmärkten vor allem angesichts der neuen US-Regierung treibt den Goldpreis weiter in die Höhe.
Esprit war lange Kult, nun ist Schluss. Die Modemarke verschwindet aus Deutschland und schließt ihre letzten Filialen. Ob und ...
Die Rheinmetall-Tochter Expal ist einer der größten Munitionshersteller Europas. Bei einer Explosion in einer spanischen ...
Der US-Konzern OpenAI sucht Investoren für eine Kapitalspritze von insgesamt 40 Milliarden Dollar. Dadurch würde der Wert des ...
2024 erlebte die Heizungsbranche ein Horrorjahr. Die großen Hersteller mussten die Produktion drosseln und Kurzarbeit ...
Mit einem kräftigen Anstieg von Umsatz und Gewinn erfreut der Pharmariese Novartis nicht nur die Aktionäre. Auch CEO Narasimhan profitiert: Mit einer Vergütung von fast 20 Millionen Euro dürfte er zu ...